Dunkelretreat: Meine Erfahrungen in 5 Tagen völliger Dunkelheit
Inhaltsverzeichnis
Was ist Dunkelretreat?
Retreat heißt auf deutsch Rückzug. Demnach ist ein Dunkelretreat wortwörtlich ein Rückzug in die Dunkelheit. Ein Dunkelretreat machen bedeutet eine gewissene Zeit alleine in einem völlig abgedunkelten Raum zu verbringen und dabei die Aufmerksamkeit nach Innen zu richten. Das heißt auf die Innenwelt mit all ihren inneren Prozesse, (verdrängten) Gefühlen, Stimmen und Bildern.
Es ist eine Zeit, um sich bewusst der Reize im Außen zu entziehen, damit das Unterbewusstsein sprechen kann und man über das Wahrnehmen und Fühlen zu tiefer Erkenntnis über sich selbst kommen kann.
Dunkelretreats werden an einigen Orten in Deutschland, meistens unter Betreuung angeboten, denn bei so einem Rückzug der Reize kommen tiefe psychologische Prozesse in Gang, die gut gehalten und integriert werden sollten.
Viele Menschen fasten in der Zeit mit Wasser, Tee und Säften, um die Erfahrungen zu intensivieren. Die Dauer kann von ein paar Tagen bis zu mehreren Wochen gehen.
Dunkelraum im Kloster Saunstorf
Dunkelretreat als Schattenarbeit und tiefe Persönlichkeitsentwicklung
Der Schatten (mehr zum Thema Schattenarbeit) von einem Selbst ist nach C.G. Jung die Seite von uns, die im Schatten des Ichs welches wir nach Außen zeigen steht. Der Schatten kann auch als unser gesamtes Unterbewusstsein bezeichnet werden.
Dort befinden sich alle verdrängten Gefühle, wie Angst, Wut, Scham oder Trauer und auch unser inneres verletztes Kind.
Bei einem Rückzug in die Dunkelheit stellt man sich auch automatisch seinem Schatten, da alle Ablenkungs- und Überlebensstrategien, die wir im Alltag nutzen, um verdrängten Gefühlen aus dem Weg zu gehen, nicht mehr zur Verfügung stehen. Deshalb finde ich auch den Begriff Dunkeltherapie ziemlich passend, da er der Tiefe der psychologischen Prozesse, die dort angestoßen werden gerecht wird.
So konnte Ich persönlich z.B. ganz genau erkennen und beobachten, wie ich in den Kopf flüchte, um gewisse Gefühle nicht zu spüren. Als ich einmal in der Meditation gesessen habe bekam ich Angst durch ein Geräusch im Außen. Anstatt dieses Gefühl zu halten und zu spüren fiel mir auf wie ich auf einmal anfing irgendwelche belanglosen Dinge im Kopf zu denken. Dabei spürte ich direkt, wie das Angstgefühl abnahm - Aber nur, weil ich mich innerlich ablenkte.
Dieser automatischen und unbewussten Prozesse kann man sich im Dunkeln bewusst werden. Und darüber auch in Kontakt mit deim wahren Selbst kommen. Was wir sind, wenn wir weder das Vorzeige-Ich, noch das Innere Kind, noch das Ego sind.
Rückzug in die Dunkelheit als Alte Tradition vieler Kulturen
Aufenhalte in der Dunkelheit sind Teil aller spirituellen Traditionen. Tibetische buddhistische Mönche zum Beispiel verbringen oft mehrere Wochen bis Jahre in der Dunkelheit, um zur Erleuchtung zu gelangen. Auch können sie Teil von Initiationsritualen und Visionssuchen in der Natur sein.
Welchen Nutzen hat ein Dunkelretreat?
In einem Aufenhalt in kompletter Dunkelheit findet eine Entschleunigung des Lebens statt. Diese Entschleunigung ist es, die uns modernen Menschen in unserem Alltag oftmals fehlt. In unserem Alltag sind wir oft froh, wenn wir es gerade noch so zum wöchentlichen Yoga oder Meditation schaffen oder einmal am Tag mal bewusst durchatmen und einfach da sind.
Im Alltag funktionieren die meisten mehr, als dass sie wirklich leben. Im Sinne von Da-Sein. Mit der gesamten Aufmerksamkeit im Moment. Das heißt präsent im Körper sein und verbunden mit den eigenen Gefühlen.
Im Dunkelretreat hat man die Möglichkeit mal wieder komplett zu sein. Ohne irgendetwas tun oder wollen zu müssen, ohne irgendjemand sein zu müssen.
Es ist einfach Raum da. Für alles was hochkommen, gesehen, integriert werden möchte.
Ablauf meines Dunkelretreats
Meine Dunkeltherapie begann an einem Montag Nachmittag im Kloster Saunstorf. Erst wurde das Zimmer im Hellen bezogen und alles so bereit gelegt, damit ich es im Dunklen wiederfinden würde.
Dann gab es ein Erstgespräch mit der Begleiterin Christel. Sie ist Therapeutin und Dunkeltherapie Praktizierende und begleitete mich für die 5 Tage und 4 Nächte. Sie erklärte mir wie es mit der Mahlzeiten-Übergabe zweimal am Tag funktionierte.
Außerdem sprachen wir über Erwartungen an die Zeit und Themen, die ich mitgebracht hatte. Dann begleitete sie mich in meine Räume und wir machten ein kleines Ritual mit einer Kerze für den Übergang ins Dunkle.
Von dort an war ich einfach alleine.
Ein grobes Zeitgefühl hatte ich die ganze Zeit über, da jeden Tag ein Frühstück und ein Abendessen gebracht wurde und es dazwischen das Gespräch mit meiner Therapeutin gab. Nachts war es außerdem komplett leise im gesamten Haus.
Nach den 5 Tagen machten wir wieder ein Übergangsritual mit einer Kerze, um so den Übergang vom Dunklen ins Helle zu symbolisieren. Nach und nach machte Christel dann das gesamte Zimmer heller. Dann verabschiedeten wir uns und ich durfte alleine in die Helligkeit nach draußen gehen.
Doch bevor ich nach draußen ging genoß ich zum allerersten mal meinem morgendlichen Frühstücksbrei auf dem Sessel direkt unter dem Fenster und ließ die Kühle Morgenluft mein Gesicht berühren.
Danach ging ich für ca. 2 Stunden raus in den Klostergarten und Park. Es war ganz nieselig und feucht. Und ich genoß jeden Schritt in der Natur. Dann setze ich mich an den großen Teich und war einfach da.
Mit noch etwas wackeligen Beinen tritt ich dann den Heimweg mit der Bahn an.
Vorbereitung auf ein Dunkelretreat
Ich empfehle sich seiner Themen schon etwas bewusst zu sein, wenn man sich die Dunkelheit begibt, denn die Dunkelheit holt alles hervor, von dem man auch manchmal nicht weiß, dass es in einem ist.
Demnach ist es gut, wenn man sich bereits mit seinem Schatten und Inneren Kind beschäftigt hat und in der Lage ist sich in seinen eigenen Emotionen halten zu können.
Es ist auch von Vorteil, wenn man ein paar Nervensystem stabiliserende Atemübungen kennt, um sich immer wieder bewusst regulieren zu können und sich nicht in Emotionen zu verlieren.
Es ist auch von Vorteil einige Wochen vorher auf Kaffee und Zucker zu verzichten, weil es in der Dunkelzeit nur leichte Kost gibt oder sogar gefastet wird. So macht man es sich selbst einfacher und vermeidet große Entgiftungserscheinungen zu Beginn der Zeit.
Was kostet ein Dunkelretreat?
Es gibt Dunkelretreatangebote zwischen 100€ und 200€ pro Nacht. Je nach dem ob alleine, als Paar oder in der Gruppe, wie viel Betreuungszeit inkludiert ist, welche Form der Verpflegung etc.
Meine Erfahrungen mit Dunkeltherapie
Entschleunigung
Die Dunkelheit kam ganz sanft zu mir. Am ersten Tag genoß ich einfach die komplette Ruhe und das für mich sein. Als Mama von zwei kleinen Kinder war es genau das wonach ich mich seit Jahren gesehnt hatte.
Ein Raum, wo ich einfach mal nur für mich bin. Nichts besonderes sein muss. Keine Rollen erfüllen muss. Und ein Raum wo ich mich mal wieder intensiv selbsterfahren kann.
Und genau DAS bekam ich. Ich bekam tiefe Momente des Getragen-werdens, des Seins, der Ruhe. Und auch Raum alte Gefühle, die bereits in Vergessenheit geraten waren zu spüren und integrieren.
Mein Unterbewusstein zeigte immer genau das, was für mich gerade relevant war. Das waren alte Erinnerungen aus der Kindheit, Momente der Angst, Gefühle von Kontrollosigkeit und Scham.
Und für all Das war jetzt Zeit und Raum da. Die Dunkelheit konnte alle Gefühle halten, mir Raum und gleichzeitig Schutz geben.
Hier saß ich gerne stundenlang. Einfach mir selbst zu hören, achtsam Essen, gemütlich den wärmenden Tee trinken.
Inneres Kind
“Manchmal braucht es für kindliche Gefühle und Zustände auch kindliche Mittel”, sagte Christel, meine Betreuerin und gab mir ihren Teddy zum Schlafen.
Ich hatte tiefe innere Kind Begegnungen in Form von Erinnerungen, die hochkamen und Begegnungen in meinen Träumen. Dabei konnte ich zum ersten mal richtig spüren, wie es ist, wenn mein verletztes Inneres Kind übernimmt und beginnt zu steuern.
Immer wenn meine Innere Kind Gefühle wie Angst oder das Verlangen nach mehr und das trotzige WOLLEN hochkamen, konnte ich spüren, welches meiner Inneren Kinder es ist.
Dabei hatte ich ein starkes Verkörperungsgefühl von den zwei Kind-Versionen: Dem verletzten, beschämten, ängstlichen (Schatten)Kind und dem besonderen, fordernden, ungeduldigen (Sonnen)Kind.
Mein Schattenkind sitzt dabei gefühlt in meiner linken Körperhälfte und Bauchgegend. Dort wo sich auch die unangenehmen Gefühle zeigten. Das Sonnenkind hingegen sitzt auf meiner rechten Seite in der Hüfte. Die Seite, die auch in meinem Leben so dominant ist.
Die Seite des Tuns, Handelns und Machens. Mit rechts aufs Gaspedal drücken und einfach ohne reinzuspüren agieren und dabei schnell sein. Schnell sprechen, um mich dem Fühlen zu entziehen und damit ich letztlich die Kontrolle der Situation behalten kann.
Hingabe, Sanftheit, Gehalten-Sein
Im Dunkelretreat durfte ich lernen mich völlig der Sanftheit zu mir selbst hinzugeben. Wenn ich Widerstände hatte aus dem Bett aufzustehen dann durfte ich mich diesen Widerständen einfach hingeben.
Auch dem Bedürfnis alles kontrollieren zu wollen durfte ich mich hingeben. Und einfach geschehen lassen. Das Leben machen lassen und mitzuegehen. Mitzufühlen. Mitzuschwingen.
Dunkelzeit Ende
An einem Freitag Morgen kam Christel, meine Betreuerin, mit einer Kerze in mein dunkles Zimmer und wir machten einen sanften Übergang vom Dunklen ins Helle. Danach saß ich unter dem geöffneten Fenster und genoß meinen Frühstücksbrei. Danach machte ich einen Spaziergang mitnoch ganz wackeligen Beinen.
Die Zeit danach
Immer wieder kommen mir seit dem im Alltag weitere Erkenntnisse, die an die Erkenntnisse der Zeit im Dunklen anknüpfen. Vorallem aber weiß ich jetzt wirklich was es beudetet DA zu sein. Im Moment. Mit meinem ganzen Selbst und meinen Gefühlen präsent zu sein.
Und ich versuche im Alltag immer wieder anzuhalten, um in mich hineinzuspüren. Immer wieder reinzuspüren, welcher innere Anteil jetzt gerade übernehmen will.
Wenn ich zum Beispiel merke, dass ich wieder etwas auf biegen und brechen (fertig) machen will und beginne ungedulig zu werden und mich selbst zu stressen. Dann spüre ich in dieses ungeduldige Kind rein, welches gerade versucht um jeden Preis Kontrolle zu etablieren und werde mir dessen bewusst und finde Frieden im Moment.
Podcast über meine Erfahrung
Meine Erfahrungen kannst du in detaillierter Form in meinem Podcast hören. Hier spreche ich vorallem darüber, welche psychologischen und spirituellen Prozessen in der Zeit passiert sind.
Es war eine transformierende Zeit, die große positive Nachwirkungen mit sich gezogen hat.
In dieser Zeit ist mehr passiert als in vielen Jahren der inneren Arbeit.
Es war krass, intensiv und genau das richtige zur richtigen Zeit in meinem Leben. Es war genau das richtige für die Widerstände, die ich noch in mir trage.
Podcast mit Saskia John
Saskia John wurde in der DDR geboren und arbeitete dort als Tierärztin. Schon als Vierjährige fühlte sie eine übermächtige Angst vor dem Tod und dem endgültigen Verschwinden.
Auf ihrem spirituellen Heilungs- und Entwicklungsweg verbrachte sie in den Jahren 2003–2016 in drei Retreatzeiten insgesamt 62 Tage in absoluter Dunkelheit, um sich in einem seelischen Tauchgang ihrer Todesangst zu stellen. Dabei machte sie außergewöhnlich tiefe Lichterfahrungen, die sie in ihren Büchern ausführlich dokumentiert hat.
Nach der Wende absolvierte sie eine Ausbildung zur Heilpraktikerin. Seit 1994 arbeitet sie in ihrer eigenen Praxis und begleitet Menschen im Dunkel-Retreat sowie in Seminaren und Einzelsitzungen auf ihrem persönlichen Weg zu Heilung und spirituellem Wachstum. Hier findest du sie.
Bücher über Dunkelretreat
John, Saskia (Neuauflage 2016): Grenzerfahrung Dunkelretreat: In den Tiefen meiner Seele
John, Saskia (erscheint 03/2022): Im Dunkel-Retreat: 26 Tage Dunkelheit - Ein Bewusstseins- Experiment
Kalweit, Holger: Die Vision des Inneren Lichts
Chia, Mantak: Dunkelraum: Moderne Techniken der Erleuchtung durch Dunkelheit
Online Coaching
Willst Du endlich in deine Schatten eintauchen und damit in die Fülle des Lebens eintauchen? Gerne begleite ich dich auf deinem Weg zu Dir Selbst mit therapeutischer Schattenarbeit, Embodiment und visionszentriertem Coaching. Vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch, wo wir uns kennenlernen können. Endlich erfüllt leben anstatt weiter zu kämpfen.